Neues Flutlicht am Sportplatz Ziemetshausen ‐ Umrüstung auf LED ‐ Technik
Nunmehr über 20 Jahre ist es bereits her, dass der Trainingsplatz des TSV Ziemtshausen mit einem unterhaltsamen Benefizspiels
eingeweiht wurde. Damals waren die technische Ausstattung der Fluchtlichtanlage natürlich auf dem neuesten Stand.
Die technischen Möglichkeiten haben sich aber schnell weiterentwickelt. So sind zwar die Lichtmasten noch in einem einwandfreien
Zustand, die Lampen jedoch inzwischen veraltet sowie störungs- und reparaturanfällig.
In nächster Zeit wäre mit größeren Ausfällen der Lampen zu rechnen, was den Trainingsbetrieb bei Dunkelheit sehr einschränken würde,
von Fluchtlichtspielen gar nicht zu reden. Basierend auf diesen Aussichten hat sich der Vorstand des TSV Ziemetshausen die Mühe gemacht,
die Kosten und den Aufwand für den Birnentausch bzw. Reparaturen zusammenzustellen. Wobei zu bedenken ist, dass die auszutauschenden
Lampen nicht mehr dem heutigen technischen und ökologischen Standard entsprächen. Dieser Zusammenstellung wurden Angebote für die
Umrüstung der Lampen auf LED-Technik gegenübergestellt.
Und so nahm sich die Vorstandschaft der Aufgabe an, dieses Projekt zu verwirklichen. In der Jahreshauptversammlung 2022 wurde dieses
per Mehrheitsbeschluss genehmigt und so wurde die Umsetzung in die Wege geleitet.
Zur Finanzierung des Projektes hat der Verein die sich bietenden Möglichkeiten der Bezuschussung ausgeschöpft. Grundlagen der
Finanzierung sind: Eine Zuwendung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, bereitgestellt aus Mitteln
der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit
2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein
breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes
vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Zudem wurden die beantragten Zuschüsse für die neue Anlage durch den BLSV sowie die Marktgemeinde Ziemetshausen zugesagt, sodass
der Verein die verbleiben Kosten des ca. 30.000 Euro Projektes ohne Risiken stemmen kann.
Nun geht hoffentlich alles ganz schnell und die Projektverantwortlichen hoffen, die neue Fluchtlichtanlage bereits im kommenden
Frühjahr in Betrieb nehmen zu können.
Projekt-Details:
„KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des TSV Ziemetshausen e.V.“
Förderkennzeichen: 67K20850
Laufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2023
Partner: ZUG – Zukunft Umwelt Gesellschaft
→ Projektträger für das BMWK
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Gemeinde Ziemetshausen
Elektro Stammel, Ziemetshausen
SITECO GmbH, offizieller Lichtpartner des BLSVs